In Existenzgründer - Gewerberecht

von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter

1
Vor der Meldung

  • Begrüßungsschreiben
  • Datenschutzerklärung
  • Präsentationsplattform FIS-Zustimmung
  • Unternehmens-Angaben
  • Mitarbeiter-Anzahl
  • Branchen-Schlüssel
  • Kammerzeitschrift-Zustimmung
  • Newsletter-Zustimmung
  • Einladungs-Zustimmung
  • evtl. Handwerkskarte
  • Selbstauskunft mit Gewinnangaben
  • etc.

2
Nach der Meldung

  • Erlass-Antrag bzw. Befreiungs-Antrag
  • Stundungs-Antrag
  • Ratenzahlungs-Antrag
  • Gewinn-Nachweise
  • etc.

 

Eine Bitte zum Schluss

Haben Sie noch Fragen?

=> Haben Sie noch mehr Fragen: Dazu können Sie auf die Beiträge in der Richterschema-Community zugreifen, in dem Sie diese Frage beantworten: Zu welchem Personenkreis gehören Sie?

Ratsam ist es folglich, dass Sie in Ihrer Position besonders folgende Bereiche regelmäßig

z.B. auf Richterschema.de nach aktuellen Inhalten und wichtigen Tipps, Checklisten etc. kontrollieren:

Bis bald, freue mich auf Sie!

Ihr Online-Professor Thorsten S. Richter

PS: Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und juristisch geprüft. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Inhalte aufgrund der im konkreten Fall gegebenen Besonderheiten nicht passen. Eine Haftung kann für die obigen Inhalte nicht übernommen werden.

Um das auszuschließen bitte ich Sie, vor der Anwendung der hier erläuterten Inhalte diese zu überprüfen und bei Zweifeln u.a. unsere juristischen Partner zu kontaktieren.