von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, welche Dokumente, Muster und Verträge für die [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, welche Kriterien bei der Prüfung eines Designs [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, welche Zahlen für den Geschäftsführer der [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, ob auch der Geschäftsführer der [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, die richtigen Vorschriften zu finden und [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, ob man die internationale Dimension betrachten hätte [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls, hätte man die europäische Dimension betrachten müssen Auf [...]
von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter Fall In dem vom OLG Düsseldorf vom 24.03.2015, I-20 U 162/10 entschiedenen Designrechtsfalls ging es darum, ob das Möbeldesign auch wirklich verletzt wurde [...]