Ist das virtuelle Büro „Virtual office“ und digitale Postfach abmahnungsgefährdet nach 2 Urteilen? Sparen Sie viele 1000 Euro an Abmahnungskosten!

Was werden Sie nach Abschluss meines Kurses wissen, beherrschen oder erreichen?
- Sie werden die in vielen Foren, Blogbeiträgen und Rechtanwaltsanfragen etc. diskutierte entscheidende Frage beantworten können: Welches digitale Postfach ist das Beste, Preiswerteste und Sicherste?
- Sie wissen dann: Kann man eine virtuelle Postanschrift im Impressum angeben?
- Ist das virtuelle Büro eine ladungsfähige Anschrift?
- Aktuelles OLG Urteil: Unter welchen Voraussetzungen könnte eine virtuelle Anschrift abgemahnt werden darf!
- Aktuelles EUGH Urteil: Wie ist die steuerliche Seite? Was darf das Finanzamt als Anschrift verlangen?
- Wie hoch ist das Risiko, abgemahnt zu werden?
- etc.
-
Wann drohen Seitenbetreibern ohne korrektes Impressum Geldbußen von bis zu 50.000 Euro?
-
Wann kann es im Wiederholungsfall wie vom OLG München angedroht für jeden Fall der Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld bis zu 250.000,00 € und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, eine Ersatzordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten angeordnet werden?
-
Wie bekommt man heraus, ob und welche Form eines virtuellen Büros für das eigene Unternehmen rechtlich die beste Wahl ist?
Hier die Inhalte & Vorteile im Überblick
- Modul 1: Der Ausgangsfall
- Der reale Fall!
- Die Antwort
- Auf einen Blick: 10 Tipps!
- Modul 2: Die 10 Tipps – Virtuelles Büro und Abmahnung
- Tipp 1 Ausgangspunkt Art und Bedürfnisse des Betriebes herausfinden!
- Tipp 2 Praktischen Abläufe des jeweiligen Produkts sich ansehen!
- Tipp 3 Einrichtung eines kompletten, virtuellen Büros in Erwägung ziehen!
- Tipp 4 Rechtliche Anforderungen an eine Geschäftsanschrift, ladungsfähige Adresse etc. beachten!
- Tipp 5 Internetrechtliche Besonderheiten einhalten!
- Tipp 6 OLG-Urteilsanalyse durchführen!
- Tipp 7 Steuerlichen Rahmen für Ihren Betrieb klären!
- Tipp 8 Die Anwaltssicht kennen und verstehen lernen!
- Tipp 9 Rufschädigung durch illegale Briefkastenfirma für Ihr Unternehmen abwenden!
- Tipp 10 Entscheidung für das richtige Produkt treffen!
- Modul 3: In 7 Schritten zur Lösung des Falls

0
Jahre
Berufserfahrung
0
Zufriedene Kunden
0
€
Mitgliedsbeiträge gespart
Häufige Fragen – FAQ
Es gibt eine 30 Tage Geld zurück Garantie. Schreiben Sie einfach innerhalb von 30 Tagen eine Email an unseren deutschen Zahlungsanbieter: support@digistore24.com
Sie erhalten Zugang zu unserer Facebook Community mit allen Kursen. Dort können Sie Ihre Frage direkt an Prof. Richter stellen.