Mitarbeiter finden und langfristig binden
Ihre Herausforderung
Qualifizierte Mitarbeiter finden und binden.
Unsere Lösung
Ein praxiserprobter Werkzeugkasten für eine attraktive Arbeitgebermarke
und individuelle Instrumente zur Mitarbeiterbindung
Ihr Mehrwert
Kostenersparnis im sechsstelligen Bereich und langfristiger
Unternehmenserfolg durch eine gesicherte Personaldecke
Wie finde ich Mitarbeiter, die zu meinem Unternehmen passen?
Attraktivität und Glaubwürdigkeit bringen Sie im Ringen um Fachkräfte nach vorn. Unternehmen
sind die neuen Bewerber am Arbeitsmarkt. Überzeugen können sie durch eine attraktive und
glaubwürdige Positionierung als Arbeitgeber. Dafür ist ein klares Selbstverständnis erforderlich, das
sowohl nach außen als auch nach innen kommuniziert und vor allem gelebt wird.
58%
der Interessenten brechen den Bewerbungsprozess trotz spannender Position ab, weil die Unternehmensidentität nicht zu ihnen passt oder unstimmig ist.
71%
der Fachkräfte erwarten im Vorfeld einer Bewerbung Informationen zu Werten, Philosophie und Kultur eines Unternehmens.
0%
der Bewerber ändern ihre Meinung zum potenziellen Arbeitgeber.
Quelle: Human Ressources Manager
Wie binde ich Mitarbeiter an mein Unternehmen?
Stiften Sie Identifikation und betrachten Sie sich als Wegbegleiter für Ihre Mitarbeiter.
Dafür benötigen Sie Kenntnisse über die
- Lebensrealität,
- Ziele und
- Bedürfnisse Ihrer Fachkräfte.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern echte Vorteile statt verlockender Benefit-Buzzwords. Erstellen Sie dafür
einen Bindungsplan:
- mit langfristig wirksamen Werkzeugen,
- bewährten Methoden zur
Unterstützung von Marke und - Motivation sowie maßgeschneiderter und rechtssicherer Umsetzung.
43.069 €
kostet die Neubesetzung einer Position
10.706 €
kosten Suche und Auswahl geeigneter Mitarbeiter
4.267 €
kostet der Austritt eines Mitarbeiters
7.178 €
kostet die Fehlbesetzung einer Stelle
Quelle: Fluktuationskostenstudie 2016
Welche Gründe hat Personalfluktuation?
- Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Im selben Maße haben sich auch die Ansprüche des Arbeitnehmers stark verändert.
- Viele Unternehmen reagieren darauf nicht und verharren in veraltetem Verhalten zur Personalgewinnung. Stellenanzeigen sollen es richten.
- Oftmals sind diese jedoch ungenügend formuliert. Ausschreibungen und tatsächliche Bedarfe passen nicht zueinander.
- Kommunizierte Vorzüge eines Unternehmens treffen nicht die Bedürfnisse der gewünschten Mitarbeiter.
- Die Außendarstellung widerspricht dem, was im Unternehmensalltag vorzufinden ist.
- Die Führung agiert nicht persönlichkeitsorientiert. Die Kommunikation ist nicht zielgerichtet. Unternehmen vernachlässigen den Blick auf den wichtigsten Leistungsträger ihres Erfolgs: ihre Mitarbeiter.
Wer sind wir?
Wir sind Spezialisten im Employer Branding. Erfolgreiches Employer Branding geht über die
Personalabteilung und den Abschluss der Probezeit hinaus. Unser Team betrachtet Employer
Branding mit Kompetenzen aus Markenführung, Controlling, Psychologie, Personalführung und
–entwicklung sowie Wirtschaftsrecht.
PROF. DR. THORSTEN S. RICHTER
WIRTSCHAFTSJURIST
RONNY SCHEIDING
MARKENFÜHRUNG
FRANCES HEINRICH-KRÜGER
MARKENFÜHRUNG
SIMON RICHTER
CONTROLLING
PROF. DR. MAXIMILIAN WOLF
UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND PERSONAL
DR. STEFAN KREUZER
FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT
PROF. DR. ANNE-KATRIN HAUBOLD
PERSONALMANAGEMENT
ISABEL RICHTER
UMFRAGEN
=> Weiter geht es…
- mit dem diesem nächsten zugehörigen Beitrag
- oder mit einem anderen Thema von Richterschema
- oder als Mitglied des 1. Deutschen Online Mitarbeiterbindungs-Clubs
PS:
Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und juristisch geprüft. Eine Haftung kann für die obigen Inhalte nicht übernommen werden. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Inhalte aufgrund der im konkreten Fall gegebenen Besonderheiten nicht passen.
Um das auszuschließen bitte ich Sie, vor der Anwendung der hier erläuterten Inhalte
- diese selbst auf Ihren Einzelfall hin zu überprüfen
- weitere Inhalte von Prof. Richter und Richterschema.de zu lesen,
- bei Zweifeln diese mit mir in einem persönlichen Gespräch zu klären oder
- u.a. unsere anderen juristischen Partner zu kontaktieren.