In Existenzgründer - Gewerberecht

von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter

  • In welchen Bereichen erbringt die gesetzliche Unfallversicherung Leistungen?
  • Welche Voraussetzungen müssen nachgewiesen werden, um Leistungen zu bekommen?
  • Wann liegt ein versicherter Arbeitsunfall vor? Wann nicht mehr?
  • Wie werden Wegeunfälle behandelt?

Fall

Wenn man die Leistungen einer Versicherung in Anspruch nehmen will wird es meistens eng, d.h. die Versicherungen wollen nicht bezahlen!

Im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung geht es um folgende häufigen Fälle:

  • Arbeitnehmer verunglücken auf dem Weg zu ihrer Arbeit bei einem Verkehrsunfall und wollen nun Arztkosten geltend machen!
  • Arbeitnehmer kommen beim Essen in der Kantine des Betriebes zu Schaden, z.B. in dem sie auf einen harten Gegenstand im Essen beißen. Es entstehen Kosten für den Zahnarzt!
  • Bei einer Betriebsbesichtigung stellen Mitarbeiter der BG Sicherheitsmängel an den Arbeitsplätzen fest und empfehlen Maßnahmen zur Abhilfe!

Frage

  • Welche Voraussetzungen müssen nachgewiesen werden, um Leistungen zu bekommen?
  • Wann liegt ein versicherter Arbeitsunfall vor? Wann nicht mehr?
  • Wie werden Wegeunfälle behandelt?
  • In welchen Bereichen erbringt die gesetzliche Unfallversicherung Leistungen?

 

Auf einem Blick

1 Leistungsbereiche 
2 Arbeitsunfall
3 Wegeunfall
4 Berufskrankheit

 

1
Leistungsbereiche 

Heilbehandlung und medizinische Rehabilitation

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, z.B.

  • technische Hilfen,
  • Bezahlung einer neuen Berufsausbildung

Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft,

  • Wohnungshilfe, wie z.B.
  • Umbau der sanitären Einrichtungen,
  • Einbau von breiten Türen, Fahrstühlen und Rampen
  • Kraftfahrzeughilfen,
  • Rehabilitationssport,
  • Kommunikationshilfen

finanzielle Hilfen

  • Zahlung von Verletztengeld,
  • Übergangsgeld,
  • Verletztenrente und
  • Hinterbliebenenrente

Leistungen der Prävention,

  • z.B. Beratung und Publikationen, wie man Unfallschutz am Arbeitsplatz organisiert

Test

  • Kann man sich mit Gelder der gesetzlichen Unfallversicherung auch das private Haus umbauen lassen?

2
Arbeitsunfall

Arbeitsunfälle sind Unfälle,

  • die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • bei der Ausübung ihrer Arbeit oder auf Dienstreisen erleiden.

Entscheidend ist, dass die Tätigkeit dem Unternehmen und nicht privaten Zwecken dient.

Test

  • Warum werden an das Vorliegen eines Arbeitsunfalls strenge Anforderungen gestellt?

3
Wegeunfall

Wegeunfälle sind Unfälle,

  • die sich auf dem direkten Weg von Zuhause oder wieder zurück ereignen.

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf Umwege die notwendig werden,

  • um Kinder vor Arbeitsantritt unterzubringen,
  • bei Fahrgemeinschaften,
  • bei Umleitungen,

weil der Arbeitsplatz über einen längeren Weg zügiger erreicht werden kann.

Test

  • Warum werden an das Vorliegen eines Wegeunfalls strenge Anforderungen gestellt?

4
Berufskrankheit

Berufskrankheiten sind Krankheiten,

  • die Versicherte infolge einer versicherten Tätigkeit erleiden.
  • Diese anerkannten Erkrankungen sind in einer Liste der Bundesregierung durch Rechtsverordnung bezeichnet.

 

Test

  • Warum werden an das Vorliegen einer Berufskrankheit strenge Anforderungen gestellt?

 

 

=> Weiter geht es…

 

PS:
Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und juristisch geprüft. Eine Haftung kann für die obigen Inhalte nicht übernommen werden. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Inhalte aufgrund der im konkreten Fall gegebenen Besonderheiten nicht passen.

Um das auszuschließen bitte ich Sie, vor der Anwendung der hier erläuterten Inhalte

  • diese selbst auf Ihren Einzelfall hin zu überprüfen
  • weitere Inhalte von mir zu lesen,
  • bei Zweifeln diese mit mir in einem persönlichen Gespräch zu klären oder
  • u.a. unsere anderen juristischen Partner zu kontaktieren.