von Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter
- Wie kann man sich anmelden – nur schriftlich, online oder persönlich?
- Welche Angaben sind erforderlich? Warum ist die Rechtsform wichtig?
- Warum benötigt die BG den Unternehmensgegenstand?
- Welchen Einfluss hat die Anzahl der Beschäftigten?
Fall
Nun sitzt man vor dem Anmeldebogen und fragt sich, was alles einzutragen ist?!
Kein Problem, ich helfe Ihnen!
Fragen
- Warum will die BG die Rechtsform wissen?
- Welche Registerangaben sind erforderlich?
- Wer ist der gesetzliche Vertreter des Unternehmens bzw. Anmelder?
- usw.
Auf einem Blick
1 Richtiges Formular
2 Rechtsform
3 Registereintrag
4 Unternehmensanschrift
5 Kontaktdaten des Unternehmens
6 Gesetzlicher Vertreter
7 Anmelder
8 Beschäftigung
9 Unternehmensgegenstand
10 Betriebsstätten
11 Spitzenverband
12 Übernahme
13 Gesellschafter / Geschäftsführer
14 Gemeinnütziges Unternehmen
15 SEPA-Lastschriftmandat
16 Datenschutzerklärung
1
Richtiges Formular
Eine Anmeldung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
- schriftlich
- online über ein Web-Formular, z.B. der VBG
Test
- Warum fragt die BG, für wen eine Anmeldung erfolgt?
2
Rechtsform
Test
- Wofür ist die Frage nach der Rechtsform wichtig?
3
Registereintrag
Test
- Was hat es mit dem Registereintrag auf sich?
4
Unternehmensanschrift
Test
- Welche Anschrift ist einzutragen?
5
Kontaktdaten des Unternehmens
Test
- Warum müssen Kontaktdaten hinterlegt werden?
6
Gesetzlicher Vertreter
Test
- Wer ist gesetzlicher Vertreter?
7
Anmelder
Test
- Was ist der Unterschied zwischen gesetzlichem Vertreter und Anmelder?
8
Beschäftigung
Test
- Wofür sind die Beschäftigten wichtig?
9
Unternehmensgegenstand
Test
- Was verrät der Unternehmensgegenstand der BG?
10
Betriebsstätten
Test
- Für welche Betriebsstätten gilt die vorliegende Anmeldung?
11
Spitzenverband
Test
- Warum frag man nach einem Spitzenverband?
12
Übernahme
Test
- Warum fragt die BG nach einer möglichen Übernahme desUnternehmens?
13
Gesellschafter / Geschäftsführer
Test
- Welche Besonderheiten stehen in den angegebenen Informationen zum Unfallversicherungsschutz von Gesellschaftern bzw. Geschäftsführern drin?
14
Gemeinnütziges Unternehmen
Test
- Warum wird nach Gemeinnützigkeit gefragt?
15
SEPA-Lastschriftmandat
Test
- Ist SEPA-Lastschriftmandat zum empfehlen?
16
Datenschutzerklärung
Test
- Was enthält die Datenschutzerklärung und Information nach Art. 13 und 14 DSGVO?
=> Weiter geht es…
- mit dem nächsten Tipp 9 Anmeldebogen für freiwillig Versicherte richtig ausfüllen!
- oder mit einem anderen Thema von Richterschema
- oder als Mitglied meiner exklusiven Facebook-Gruppe für Existenzgründer!
PS:
Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und juristisch geprüft. Eine Haftung kann für die obigen Inhalte nicht übernommen werden. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Inhalte aufgrund der im konkreten Fall gegebenen Besonderheiten nicht passen.
Um das auszuschließen bitte ich Sie, vor der Anwendung der hier erläuterten Inhalte
- diese selbst auf Ihren Einzelfall hin zu überprüfen
- weitere Inhalte von mir zu lesen,
- bei Zweifeln diese mit mir in einem persönlichen Gespräch zu klären oder
- u.a. unsere anderen juristischen Partner zu kontaktieren.sp